Frauen sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen. Mit den Sozialen Stadtrundgängen zum Thema Frauenarmut macht Surprise dieses Phänomen sichtbar. Wir erfuhren auf dieser Tour, was es für sie bedeutet, aus dem sozialen Netz zu fallen und warum insbesondere armutsbetroffene Frauen «unsichtbar» werden.
Wie (über-)leben Frauen auf der Gasse? Auf dieser Tour durch den Kreis 4 erhielten wir Antworten von einer Betroffenen. Sandra Brühlmann zeigte anhand ihrer persönlichen Geschichte auf, wie schnell man aufgrund von Sucht und psychischer Erkrankung in eine Abwärtsspirale gerät. Aber auch, wie man durch starken Willen und wertschätzende Hilfe wieder in einen geregelten Alltag zurückfinden kann. Wir lernten die Anlaufstellen und Einrichtungen kennen, wo Menschen wie Sandra Brühlmann Unterstützung finden.
Eine spannende Tour die einem betroffen und etwas ratlos zurücklasst. Hut ab vor Sandra Brühlmann. Es braucht viel Mut und Persönlichkeit eine solche persönliche Lebensgeschichte an Führungen „unter die Leute zu bringen“.





