Der Frauenverein Wettswil feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und gehört damit zu den drei ältesten Vereinen in unserem Dorf. Aktuell zählen wir rund 190 Mitglieder, darunter 53 Ehrenmitglieder.
In unseren Anfängen setzten wir uns vor allem für sozial schwächere Personen ein und unterstützten über viele Jahre die früheren Märkte wie den Burämäärt, den Herbschtmäärt und den Adventsmäärt. Heute steht die Geselligkeit und das Miteinander in Wettswil im Zentrum unseres Engagements. Als gemeinnütziger Verein sind wir politisch und konfessionell neutral.
Ruth Meierhofer, Karin Seeger, Ursula Nievergelt und Corinne Signer haben sich zum OK Jubiläumsjahr zusammengeschlossen und treffen sich regelmässig, um verschiedene Aktivitäten auf die Beine zu stellen. Es wird für alle Mitglieder etwas im Programm haben.

Das Jubiläumsjahr startet im Mai mit einem Highlight: Dem Kultfilm „Die göttliche Ordnung“, der zeigt, wie das Leben von Frauen vor über 50 Jahren aussah – spannend, inspirierend und garantiert zum Nachdenken anregend!
🎬 Zum Film
Lernt Nora kennen: Hausfrau, Mutter und echte Kämpferin. Im Jahr 1971 lebt sie in einem idyllischen Schweizer Dorf, weit weg von den wilden 68er-Revolutionen. Doch als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen, wird es turbulent – in der Familie und im ganzen Dorf!

Bei der Stadtführung „Schattenwelt“ stehen ebenfalls Frauen im Mittelpunkt. Wir tauchen ein in die verborgene Welt der sozialen Ungleichheiten, Armut und Obdachlosigkeit. Wobei Frauen überdurchschnittlich von dieser Thematik betroffen sind.

Der traditionelle Tagesausflug führt den Frauenverein dieses Jahr nach Stansstaad. Die dritte Reise des Frauenvereins fand im Jahre 1907 statt, welche über Luzern – Stansstad und zurück nach Wettswil führte. In Anlehnung an diese Reise organisiert Karin Seeger den Tagesausflug nach Stansstaad.

Der krönende Abschluss wird die Jubiläumsfeier am Samstag, 22. November im Ägerten sein. Reserviert Euch das Datum frühzeitig, das OK stellt ein festliches Programm auf die Beine: Gäste, Essen, Trinken, Lachen, Plaudern….

Die Geschichte des Frauenvereins seit den Anfängen 1875 wird vom OK aufgearbeitet und in Form einer Ausstellung präsentiert. Man darf gespannt auf nostalgische Bilder und alte Geschichten sein.
