Über den Frauenverein Wettswil

Der Frauenverein Wettswil ist ein gemeinnütziger Verein, politisch und konfessionell neutral. Unser Hauptanliegen ist die Geselligkeit und das Kennenlernen neuer Bewohnerinnen von Wettswil.

Der Frauenverein ist wichtig für den sozialen Austausch und den Zusammenhalt in der Gemeinde. Das Veranstaltungs-Programm ist vielfältig: Geführte Tagesausflüge, Besuche von Museen, Kochkurse, regelmässige Jass- & Stricknachmittage und Sprachkurse – um nur einige davon zu nennen. Die Aktivitäten sind breit gestreut, machen Spass und fördern soziale Kontakte. Nicht zu vergessen ist der Adventsabend, wo wir gemeinsam ein paar gemütliche und besinnliche Stunden verbringen. Die jährlichen Weihnachtsbesuche bei Wettswilerinnen in den umliegenden Heimen sowie das Überbringen von Geburtstagswünschen gehören ebenfalls seit langem zu unserer Tradition.

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 30.00 bist Du dabei und profitierst von den Angeboten des Frauenvereines. Ein Eintritt ist jederzeit möglich.

Anmeldung und weitere Informationen unter:  info@frauenverein-wettswil.ch.

 

Vorstand

Karin Seeger

Karin Seeger

Präsidentin

Geboren wurde ich am 01.08.1962 und lebe seit 1995 in Wettswil. Ich habe zwei erwachsene Kinder und vier Enkel.

Meine Hobbys: Lesen, Wandern, Puzzle machen und Sport allgemein.

Dem Frauenverein beigetreten bin ich am 01.01.1999, also vor 24 Jahren. Von 2002 bis 2016 war ich bereits im Vorstand tätig.

Weshalb ich dem Vorstand nochmals beigetreten bin? Ich habe Freude daran für diesen traditionellen Verein tätig zu sein.

Telefon: 079 503 03 89

Margrit Bruderer

Margrit Bruderer

Vizepräsidentin

Geboren wurde ich 1952 in Neftenbach, von Beruf war ich Kindergärtnerin. Ich habe vier erwachsene Kinder und zehn Enkelkinder. Seit 8 Jahren wohne ich mit meinem Partner in Wettswil. Seit Dezember 2022 lebt ein 20jähriger Ukrainer bei uns.

Meine Hobbies: Nähen, Gartenarbeiten und meine Enkel. Seit 18 Jahren spiele ich Klarinette in der Harmonie Zürich-Wollishofen.

Ich engagiere mich schon seit einiger Zeit im Geburtstagspool im Frauenverein. Ich freue mich auch im Vorstand weiterhin für den Geburtstagspool verantwortlich zu sein.

Karin Auf der Maur

Karin Auf der Maur

buchhaltung

Ich bin im Zürcher Kreis 5 aufgewachsen und lebe seit 24 Jahren in Wettswil. Ich habe eine Teenager-Tochter – eine richtige Wettswilerin. Ich arbeite in der Bibliothek Wettswil, turne im DTV mit, bin im Frauenverein – viele Wettswiler*innen kennen mich durch diese Aktivitäten. Ich bin in einer Vereinsfamilie aufgewachsen und darf seit meiner Kindheit davon profitieren – ich bin sozusagen ein Fan von Vereinen; auch mein Mann und meine Tochter sind von diesem Virus befallen. Darum gebe ich gerne etwas zurück und engagiere mich im Frauenverein. Ein gesundes Dorf braucht Vereine für den Zusammenhalt, den Austausch und die Geselligkeit.

Anita Lehner

Anita Lehner

Aktuarin

Ich wohne seit 1990 in Wettswil. Geboren bin ich am 1. Februar 1959 und ich habe 3 erwachsene Kinder.

Seit kurzem bin ich Mitglied des Frauenvereins. Der Frauenverein ist wichtig für den sozialen Austausch und den Zusammenhalt in der Gemeinde, deshalb habe ich mich für den Vorstand zur Verfügung gestellt.

Meine Hobbys: Velofahren, Wandern, Reisen, Kochen, Piccolo spielen.

 

Petra Meili

Petra Meili

Mutationen

Ich lebe seit dem Jahr 2000 in Wettswil und bin 1969 geboren. Mein Mann und ich sind Eltern von zwei Jungs

Ich arbeite als selbstständige Damen- schneiderin in meinem eigenen Nähatelier.

Meine Hobbies: Turnen in DTV Wettswil, Wandern, Skifahren im Skiclub Wipkingen. An der Fasnacht bin ich mit den Guggi-Häxen Dietikon unterwegs. Die Männer meiner Familie sind aktiv im Fussballclub Wettswil-Bonstetten dabei.

Die Idee und die Geselligkeit des Frauenvereins Wettswils finde ich sehr gut und es ist schön, hier mitwirken zu dürfen.